Umbau der Hütte
Die Schänner Federihütte strahlt seit der Saison 2023 in neuem Glanz - dies jedoch nicht ganz freiwillig. Nachdem in der Saison 2022 das beliebte Wanderdomizil einen Bettwanzenbefall erfahren musste, war die Hütte die ganze Saison geschlossen.
Unterschiedlichste Optionen wurden geprüft, wie man die Schädlinge möglichst effizient beseitigen könnte. Der Federiclub kam zum Schluss, dass ein Umbau des bestehenden Haupthauses die geeignetste Variante ist.
Die Matratzen, Wolldecken und Kissen wurden zwei Monate im Tiefkühlhaus Bilten eingelagert und danach bei der Wäscherei Linth gewaschen und in Schänis eingelagert.
Ein zehnköpfiges Team des Vereins mit Unterstützung von Kühne Holzbau AG war tatkräftig über 600 Stunden am Umbau der Federhütte betätigt. Nebst dem Aufenhaltsraum wurde auch der obere Schlafraum umgebaut. Die Bettenzahl oberhalb des Aufenhaltsraumes wurde von 14 auf 10 reduziert. Die neue Ausstattung schafft mehr Privatsphäre mit trennwandähnllicher Abgrenzung zwischen den Schlafplätzen.
Für dieses Projekt hat der Federiclub ein Crowdfunding gestartet und war damit erfolgreich. Der Dank gilt allen, die das Projekt mitfinanziert und in irgendeiner Weise unterstützt haben.
Danke an Ramona und Christian Schoch, welche aktiv beim Aufsetzen des Crowdfundings mitgewirkt haben, an Juanita Werth mit Hund Rubio und Sandra Zimmermann mit Eli, sie haben uns bestätigt, dass die Federihütte wieder "Wanzenfrei" ist.
Und ein grosses Dankeschön gilt natürlich an alle Spenderinnen und Spender sowie der Ortsgemeinde und der politischen Gemeinde Schänis für die grosszügige Unterstützung.
Ohne Euch alle, wäre der Umbau der Hütte nicht machbar gewesen.